
Bread St. Vith
Den Termin schon mal verschoben aber morgen gehts auf die Walz nach St.Vith. Dort eröffnete vor einigen Jahren Puratos die Sourdough Library. Diese Sauerteig-Bibliothek wurde mit dem Ziel die Artenvielfalt… weiterlesen
Den Termin schon mal verschoben aber morgen gehts auf die Walz nach St.Vith. Dort eröffnete vor einigen Jahren Puratos die Sourdough Library. Diese Sauerteig-Bibliothek wurde mit dem Ziel die Artenvielfalt… weiterlesen
Nach einer kurzen Sommerpause wird nun wieder gebacken und denn Auftakt dafür macht das “Pane Gusto”. Dieses Brot entstand eher durch Zufall, denn die Rezeptur besteht ausschließlich aus Vorteigen die aus der täglichen Produktion von der Backstube stammen. Der… weiterlesen
Das Rezept für die Focaccia sollte als Basisrezept gesehen werden. Für das Rezept nur die Mengen an Vorteig und Sauerteig einhalten! Welche Mehle für die Rezeptur verwendet werden ist jedem selber überlassen, denn die Wassermenge im Hauptteig wird wie in… weiterlesen
Das Grillbaguette ist mit seiner mehligen Kruste ein typisch mediterranes Brot und passend für jeden Anlass. Der Weizensauer verleiht dem Brot eine leicht säuerliche Note und der zusätzliche Poolishanteil sorgt für einen abgerundeten Geschmack. Für den Weizensauerteig wurde in diesem… weiterlesen
In den letzten Wochen hatte der Dinkel seinen Schwerpunkt, aber jetzt ist es Zeit die Grill-Saison zu eröffnen. Den Auftakt dafür macht ein herrlich locker-luftiges und zugleich aromatisches “Pane con olive”. Zwar mag dem einen oder anderen der Aufwand etwas… weiterlesen
19. Adventtag Zutaten für den Vorteig: 200g Tipo 0100g Wasser 30°C 60g aufgefrischter Lievito Madre 75g weiche Butter 50g Rohrzucker 40g Dotter (2Stk) Herstellung: Mehl, Zucker, Butter und Wasser 12-15 Minuten am langsamen Gang mischen.Anschließend den aktiven Lievito Madre… weiterlesen
18. Adventtag Zutaten: 300g Eiweiß300g Kristallzucker fein 150g Puderzucker 10g Weizenstärke + Robe Noire zum Verzieren Herstellung: Puderzucker und Weizenstärke sieben.Eiweiß mit der halben Menge Kristallzucker… weiterlesen
17. Adventtag Zutaten: 215g temperierte Milch 215g Weizenmehl Type 700 20g Hefe Zutaten verrühren und 60 Minuten reifen lassen. 285g Weizenmehl Type 700 40g Dotter (2 Stk) 100g Honig 90g weiche Butter 10g Salz 5g Stollengewürz 80g ganze Mandeln… weiterlesen
3. Adventag Poolish: 200g Weizenmehl Type 700200g Wasser 20°C 2g Hefe Zutaten verrühren und 2 Stunden bei Raumtemperatur anspringen lassen. Anschließend reift das Poolish bei 4°C / 18-24 Stunden im Kühlschrank . Butterziegel: 250g Butter 50g Weizenmehl Type 700… weiterlesen
Jeder kennt und stellt sich oft die selbe Frage: Was mache ich mit meinem Sauerteig der mir beim Füttern oder Backen ständig übrig bleibt? Richtig, du schmeißt das ganze Zeug in ein Rezept, knetest einen Teig und kippst es anschließend… weiterlesen
Charakteristisch für Brandmassegebäck ist neben dem fast neutralen Geschmack vor allem die großen Hohlräume im Inneren, weshalb sich diese gut zum Füllen von süßen oder pikanten Cremen eignet. Die Brandmasse weist in ihrer Herstellung eine Besonderheit auf: Durch das “Abbrennen… weiterlesen
Das Olivenbrot ist eine italienische Brotspezialität mit leicht mehliger Kruste und grober Porung. Der Duft von frischen Oliven durchzieht das ganze Brot und sorgt zusätzlich für langanhaltende Frische. Ein zusätzlicher Hauch von Olivenöl und duftenden Thymian vollenden das mediterrane Geschmackserlebnis. Für mich die perfekte Beilage für… weiterlesen