Schweiz

Sonnenblumenbrot mit Chiasamen

Dieses kleine, herzhafte Brot ist genau das richtige für die abwechslungsreiche Brotzeit zu zweit. Durch die Verwendung eines Quellstückes, das sich aus Chiasamen, Leinsamen, gerösteten Sonnenblumenkernen und Dinkelflocken zusammensetzt, wird die Brotkrume extrem saftig und bleibt lange frisch. Das Wichtigste… weiterlesen

Dinkel-Vollkornbaguette

Die Dinkel- Vollkornbaguette sind sogar für den Anfänger schnell nachgebacken. Der Hauptteig besteht aus einem Poolish (für den Geschmack) und einem Kochstück (für die Frischhaltung). Das einzig schwierige an solchen Rezepten ist eine genaue Angabe der Schüttflüssigkeit im Hauptteig. Diese… weiterlesen

Rustikales Dinkelweckerl

Hätte ich eine Liste mit Lieblingsrezepten, so würde dieses Weckerl ganz oben mit auf der Liste stehen! Diese Dinkelweckerl sind ein wahrer Kracher in der Kleingebäckabteilung und für jeden Anfänger einfach nachzubacken. Kräftig gebacken schmecken sie am besten und sind… weiterlesen

Dinkelwolke

Da die Nachfrage nach Dinkelrezepten im Blog immer mehr wird, hab ich mich entschlossen für euch einige Dinkelrezepte zu backen. Den Auftakt der Dinkelreihe macht ein wunderbar saftiges, kompaktes Dinkelbrot mit tollem Aroma und einer sehr langen Frischhaltung – der… weiterlesen

Weizenkruste

Kein einziger Krümel bleibt hier übrig, denn dieses kleine herzhafte Brot ist genau das richtige für das Frühstücksbuffet. Um den Hauptteig am Abend kneten zu können, ist die Zeiteinteilung der Rezeptur so gewählt, das sämtliche Vorteige in den frühen Morgenstunden… weiterlesen

  • 25.01.2018

Sandwichwecken

Der Sandwichwecken ist ein wahrer Klassiker unter den Weißbroten. Der Teig ist absolut problemlos und schnell geknetet und braucht nach seiner Aufarbeitung nur ein wenig Zeit zum Garen und Backen. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem schmecken lassen. weiterlesen

Silvester-Glücksbringer

“Glücksschweinderl” Was wäre Silvester ohne Glücksbringer? Rauchfangkehrer und Glückspilze werden jedes Jahr zu Silvester zahlreich mit guten Wünschen fürs neue Jahr verschenkt. In diesem Jahr zeige ich euch einen liebevollen selbstgemachten Glücksbringer – das “Glücksschweinderl“. Zutaten für Makronenmasse: 300g Puderzucker 150g… weiterlesen

  • 27.12.2017

Topfen-Kirschreinling

23. Adventtag Zutaten für den Ansatz: 250g Weizenmehl200g warme Milch (35°C)   20g Hefe Zutaten vermischen und 60 Minuten reifen lassen. Zutaten für den Hauptteig: 470g reifer Vorteig200g weiche Butter 250g Weizenmehl 200g Vollei (4Stk)  50g Topfen 20%  40g Kristallzucker     8g… weiterlesen

Bauernkrapfen

21. Adventtag Zutaten – Vorteig: 400g Weizenmehl Type 700300g Milch 35°C  40g Hefe      + eine Prise Zucker Zutaten miteinander vermischen und 60 Minuten reifen lassen. Zutaten – Hauptteig: 740g reifer Vorteig600g Weizenmehl Type 700100g Milch120g weiche Butter100g… weiterlesen

Max und Moritz

20. Adventtag Zutaten für Briocheteig: 500g Weizenmehl200g Milch100g Butter   50g Eier (1 Stk)   20g Dotter (1Stk)   60g Rohrzucker    15g Hefe      5g Salz         + Zitronen- und Orangenabrieb Herstellung: Milch auf 30-35°C erwärmen, mit Hefe… weiterlesen

French Meringue

18. Adventtag Zutaten:  300g Eiweiß300g Kristallzucker fein 150g Puderzucker   10g Weizenstärke        + Robe Noire zum Verzieren Herstellung: Puderzucker und Weizenstärke sieben.Eiweiß mit der halben Menge Kristallzucker… weiterlesen

Florentiner

16. Adventtag Zutaten: 300g Kristallzucker200g Butter150g Obers   75g Honig300g gehobelte Mandeln  80g Orangeat Herstellung: Kristallzucker, Butter, Obers und Honig auf 110°C kochen.Mandeln und Orangeat zugeben und kurz durchrösten.Anschließend wird die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gestrichen.Gebacken wird… weiterlesen