Rezeptsuche

Kategorien

Vorteige

Sauerteige

Mehle

Herkunftsland

Schwierigkeitsgrad

Zurücksetzen

65 Suchergebnisse

Bosnaweckerl

“Leserwunsch” Zwischen der Vollkornreihe nun ein schon lang ersehntes Rezept – das Bosnaweckerl. Vom BigMac, Döner und Kebak schön langsam verdrängt erfreut es sich immer (noch) an großer Beliebtheit. Wer das Bosna nicht kennt – eine Spezialität aus einem… weiterlesen

Vollkorntoast

In der Vollkornreihe darf natürlich der Toast nicht fehlen, aber einer der nicht als “Belagsträger” bezeichnet werden soll! Die ersten Back-Versuche ein Toastbrot aus reinem Vollkornmehl zu backen waren nicht gerade berauschend. Erst in Kombination mit einem Saaten-Quellstück & Kochstück… weiterlesen

Pain Maison

Das Pain Maison ist für Backneulinge ein schnelles und einfaches Alltagsbrot. Mit ein paar wenigen Handgriffen gelingt ein Brot, welches sich problemlos in jedem Tagesablauf planen lässt. Nach der Teigherstellung reift der Teig auf der kalten und langen Gare im… weiterlesen

Weizenmischbrot

Manchmal haben die einfachsten Rezepte das größte Potenzial zum Alltagsbrot. Durch den kräftigen Roggensauerteig und den Vollkornanteil bekommt das Brot eine leicht herbe Note. Das eingeweichte & geröstete Restbrot gibt dem Brot mehr Geschmack und verbessert die Frischhaltung spürbar. Auch… weiterlesen

Epi Baguette

Mit wenig Aufwand und etwas Geschick lässt sich diese Baguettevariation im Handumdrehen aus dem Ofen ziehen. Für die Rezeptur werden Mehl, Wasser, Salz und Hefe zu einem glatten Teig vermischt. Dieser reift anschließend im Kühlschrank bei 4°C für 24-36 Stunden. weiterlesen

Wurzel-Sepp

Bei diesen Sommertemperaturen will sich keiner wirklich in der Küche aufhalten und so passt das Rezept perfekt für diese Zeit. Als Vorteig wird der Biga verwendet und dieser kann entweder 12 Stunden bei Raumtemperatur oder 24 Stunden im Kühlschrank reifen. weiterlesen

Roggentoast

Das Toastbrot ist eines von vielen Rezepten was mir im Blog noch fehlte! Die Rezeptur unterscheidet sich zum klassischen Toastbrot in der Vorteigführung. Verwendet wird ein Roggensauerteig und ein Poolish, das aus Roggen- und Weizenmehl besteht. Beides zusammen sorgt im… weiterlesen

Schwabenländer

Schon länger steht ein helles Alltagsbrot auf meiner Backliste und das Schwabenländer kommt mir hier ganz gelegen! Die Rezeptur hab ich so gewählt, das die Vorteigführung flexibel gestaltet werden kann. So kann das Poolish und der Sauerteig über längeren Zeitraum… weiterlesen

Brühbrot nach ostdeutscher Art

Vor kurzem entdeckte ich ein altes Rezept das schnell meine Aufmerksamkeit erweckte! Das besondere an diesem Rezept war die Herstellung eines Hauptteiges ohne Schüttflüssigkeit. Nach Rezept befindet sich die ganze Schüttwassermenge im Sauerteig & Brühstück. Schnell griff ich zu Papier… weiterlesen

Linzeraugen

7. Adventtag Buttermürbteig: 300g Weizenmehl Type 480200g weiche Butter   90g Staubzucker   10g Valillezucker   20g Dotter (1 Stk)        + eine Prise Salz120g Marmelade zum Füllen Herstellung: Alle Zutaten zu einem Teig kneten. Vorsicht: Nicht zu lange kneten,… weiterlesen

Linzerkipferl

6. Adventtag Zutaten für Spritzgebäck: 280g Weizenmehl Type 480220g weiche Butter  90g Staubzucker   15g Weizenstärke   50g Vollei (1 Stk)   40g Dotter (2 Stk)        + Orangenabrieb / Zitronenabrieb        + eine Prise Salz 120g Marmelade120g… weiterlesen

Mohnkuchen

5. Adventtag Zutaten: 200g Butter   60g Staubzucker   13g Vanillezucker     2g Salz       + Zitronenabrieb einer halben Zitrone160g Dotter (8 Stk) 240g Eiweiß (8 Stk)160g Kristallzucker250g gemahlener… weiterlesen