Weizen-Poolish

Pane Laterale

Vor einigen Tagen begann nach einer Corona-Pause in der Meraner Mühle mein erster Backkurs 2021. Bei diesem Backkurs kamen alte Erinnerungen hoch, den 5 Jahre zuvor durfte ich dort meinen aller ersten Backkurs mit Roggensauerteige abhalten. War schon ein tolles… weiterlesen

Schweizer Waadtländerbrot

Wer sich mit dem Schweizer Brotsortiment auskennt, dem wird dieses Kreuz-Brot bekannt sein. Auf der To-Do Liste stand dieses Brot schon lange, jedoch reizte mich die Krume des Original nicht sonderlich und so kam es zu einer etwas veränderten Rezeptur. weiterlesen

Bauern-Ciabatta

Für viele Leser gehört das Ciabatta zur Königsdisziplin grober Porung, aber warum klapp es bei so manchen gar nicht? Bei keinem anderen Gebäck liegt Erfolg und Misserfolg so nah beieinander, wie beim Ciabatta. Man haltet sich genau an Rezeptur und… weiterlesen

Kürbisweckerl

Dieses Rezept hab ich für das Magazin “BROTpro” gebacken und wird nun nach einer kurzen Zwischenpause auch hier im Blog veröffentlicht. Die Kürbis-Käseweckerl werden aus einem weichen Weizen(misch)teig hergestellt. Für das Rezept hab ich zwei unterschiedliche Teigrezepturen erstellt – somit… weiterlesen

Baguette Weizensauer vs. Poolish

Masterclass Baguette  Vergleich zweier klassischer Baguetterezepte  Die Gräben der Trennung sind tief – die Erkenntnis, was bestes, traditionell französisches Baguette sein kann und was als Baguette in Österreich/Deutschland verkauft – oder was von Backenden (Profis & Hobbybäckern) dafür gehalten wird,… weiterlesen

Pain Maison

Das Pain Maison ist für Backneulinge ein schnelles und einfaches Alltagsbrot. Mit ein paar wenigen Handgriffen gelingt ein Brot, welches sich problemlos in jedem Tagesablauf planen lässt. Nach der Teigherstellung reift der Teig auf der kalten und langen Gare im… weiterlesen

Langschläfer

Demnächst geht der neue Blog online und die Rezepte werden sich dort in unterschiedlichen Kategorien, Schwierigkeitsgraden,… unterteilen. Mir ist dabei aufgefallen, dass Rezepte für Anfänger in meinem Blog nur schwer zu finden sind (geschweige denn, wenn überhaupt vorhanden). In nächster… weiterlesen

Heller Bauer

Zum Jahresabschluss hab ich noch ein letztes Rezept für euch und das ist der “helle Bauer”. Wie auch schon in den letzten Rezepten besteht auch dieses aus einem Vorteig und einem Sauerteig.  Der Vorteig wird mit einer Mehlmischung aus Weizenmehl… weiterlesen

Roggentoast

Das Toastbrot ist eines von vielen Rezepten was mir im Blog noch fehlte! Die Rezeptur unterscheidet sich zum klassischen Toastbrot in der Vorteigführung. Verwendet wird ein Roggensauerteig und ein Poolish, das aus Roggen- und Weizenmehl besteht. Beides zusammen sorgt im… weiterlesen

Schwabenländer

Schon länger steht ein helles Alltagsbrot auf meiner Backliste und das Schwabenländer kommt mir hier ganz gelegen! Die Rezeptur hab ich so gewählt, das die Vorteigführung flexibel gestaltet werden kann. So kann das Poolish und der Sauerteig über längeren Zeitraum… weiterlesen

Simple Bread

Die Backkurse haben mir gezeigt, das Hobbybäcker die meisten Probleme in der Teigherstellung sehen. Immer wieder machen Leser denn Fehler und halten sich genau an die angegebenen Zeiten und genau das führt unvermeidlich zu Brotfehlern. Diese müssen wie angeführt nach… weiterlesen

Feurige Tomatenweckerl

Feurig & scharf darf es schmecken und genau das gelingt einem mit diesem Rezept! Die Schärfe kann jeder selbst bestimmen, denn der Chili kommt nicht in den Teig sondern wird mit einer Sauerteigpaste auf den Teigling gestrichen. Wie auch schon… weiterlesen