Zeilenweckerl
Die Zeilenweckerl sind ein vergessener Klassiker und waren früher fast in jeder Bäcker aufzufinden! Heute ist diese Form von Gebäck fast von der Bildfläche verschwunden – umso mehr ein Grund diese Gebäcksform für den Blog backen.
Für die Rezeptur kann jedes x-beliebige Standard-Rezept verwendet werden. Egal ob Dinkel, Weizen oder Vollkorn zum Einsatz kommt – jedes Rezept funktioniert! Um besonders viel Aroma ins Gebäck zu bekommen, reifen die geformten Zeilen bei 5°C langsam im Kühlschrank.
Für die Rezeptherstellung hab ich zwei Varianten gewählt:
- hergestellter Vorteig “Pate Fermentèe” oder
- Sauerteigreste (egal ob Weizen, Roggen oder Dinkel)
Rezept
für ein Teiggewicht von 975g / 3 Stk Zeilen zu je 5Stk mit 65g Teigeinlage
Gesamtrezeptur 1. Pate Fermentèe
| 600g | Weizenmehl Type 550/700 | 100% |
| 330g | Wasser | 55% |
| 14g | Salz | 2,3% |
| 10g | Malz inaktiv | 1,7% |
| 10g | Hefe | 1,7% |
| 10g | Butter | 1,7% |
Vorteig “Pate Fermentèe”
| 100g | Weizenmehl Type 550/700 |
| 50g | Wasser 15°C |
| 1g | Hefe |
| 1g | Salz |
Alle Zutaten in der Knetmaschine 4-5 Minuten langsam mischen. Anschließend abgedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur reifen lassen und diesen weitere 12-48 Stunden im Kühlschrank.
Hauptteig
| 500g | Weizenmehl Type 550/700 |
| 152g | reifer Pate Fermentèe |
| 280g | Wasser 4°C |
| 13g | Salz |
| 10g | Malz (inaktiv) |
| 9g | Hefe |
| 10g | Butter |
Grundrezeptur 2. Sauerteigreste
| 540g | Weizenmehl Type 550/700 |
| 250g | Wasser 4°C (Wassermenge bei Bedarf erhöhen!!) |
| 120g | Sauerteigreste TA 200 |
| 14g | Salz |
| 10g | Malz (inaktiv) |
| 10g | Hefe |
| 10g | Butter |
Herstellung
- Für die Teigherstellung alle Zutaten zu einem glatten Teig auskneten (5 Minuten langsam und 5-6 Minuten schnell).
- Anschließend den Teig 30 Minuten entspannen lassen.
- Zur Formgebung den Teig in 65g schwere Teigstücke abwiegen, zu runden Teigkugeln schleifen und diese in weiterer Folge mit der flachen Hand zu Kegeln rollen (Tränenform).
- Danach die geformten Teiglinge mit Wasser bestreichen und nach Wunsch in unterschiedliche Saaten wälzen/bestreuen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech versetzt mit leichten Abstand absetzten.
- Endgare kann nach Wunsch bei Raumtempertur (ca. 75-90 Minuten) oder im Kühlschrank bei 5°C (ca. 12-20 Stunden) erfolgen.
- Gebacken werden die Teiglinge bei 250°C (Ober-Unterhitze) mit kräftigen Schwaden.
- Backtemperatur nach 3 Minuten auf 230°C reduzieren.
- Gesamtbackzeit ca. 23-25 Minuten.






60 Kommentare
Kommentar erstellen
Kommentar erstellen