
Schoko-Himbeerkuchen
22. Adventtag Zutaten: 215g temperierte Milch 215g Dinkelmehl 630 20g Hefe Zutaten verrühren und 60 Minuten reifen lassen. 285g Dinkelmehl 40g Dotter (2 Stk) 100g Honig 80g weiche Butter 10g Salz Kakao… weiterlesen
22. Adventtag Zutaten: 215g temperierte Milch 215g Dinkelmehl 630 20g Hefe Zutaten verrühren und 60 Minuten reifen lassen. 285g Dinkelmehl 40g Dotter (2 Stk) 100g Honig 80g weiche Butter 10g Salz Kakao… weiterlesen
20. Adventtag Zutaten für Briocheteig: 500g Weizenmehl200g Milch100g Butter 50g Eier (1 Stk) 20g Dotter (1Stk) 60g Rohrzucker 15g Hefe 5g Salz + Zitronen- und Orangenabrieb Herstellung: Milch auf 30-35°C erwärmen, mit Hefe… weiterlesen
17. Adventtag Zutaten: 215g temperierte Milch 215g Weizenmehl Type 700 20g Hefe Zutaten verrühren und 60 Minuten reifen lassen. 285g Weizenmehl Type 700 40g Dotter (2 Stk) 100g Honig 90g weiche Butter 10g Salz 5g Stollengewürz 80g ganze Mandeln… weiterlesen
16. Adventtag Zutaten: 300g Kristallzucker200g Butter150g Obers 75g Honig300g gehobelte Mandeln 80g Orangeat Herstellung: Kristallzucker, Butter, Obers und Honig auf 110°C kochen.Mandeln und Orangeat zugeben und kurz durchrösten.Anschließend wird die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gestrichen.Gebacken wird… weiterlesen
8. Adventtag Kokosmakronenmasse: 200g Kokosflocken200g Kristallzucker 125g Eiweiß 50g faschiertes Orangeat Kokosflocken, Kristallzucker, Eiweiß und Orangeat mischen und im Wasserbad auf 65C° abrösten. 120g Kristallzucker 50g Eiweiß Eiweiß und… weiterlesen
Charakteristisch für Brandmassegebäck ist neben dem fast neutralen Geschmack vor allem die großen Hohlräume im Inneren, weshalb sich diese gut zum Füllen von süßen oder pikanten Cremen eignet. Die Brandmasse weist in ihrer Herstellung eine Besonderheit auf: Durch das “Abbrennen… weiterlesen
Das Grillbrot ist ein echter Klassiker in der Rezeptliste und optisch ein solcher Kracher, dass man sich vor dem Anschnitt sogar ein wenig scheut. Zarte, weiche Krume umgeben von krachender Kruste – so muss ein Brot zum Grillen schmecken. Für den Geschmack… weiterlesen
Das Olivenbrot ist eine italienische Brotspezialität mit leicht mehliger Kruste und grober Porung. Der Duft von frischen Oliven durchzieht das ganze Brot und sorgt zusätzlich für langanhaltende Frische. Ein zusätzlicher Hauch von Olivenöl und duftenden Thymian vollenden das mediterrane Geschmackserlebnis. Für mich die perfekte Beilage für… weiterlesen
Nach einer kurzen Sommerpause geht es nun endlich wieder weiter und den Auftakt macht ein Kaffeekuchen der es geschmacklich und optisch in sich hat. Die Rezeptur wird mit Honig anstelle von Zucker hergestellt, den dieser verleiht dem Gebäck einen besonderen Geschmack und… weiterlesen
Das Mischverhältnis des Mehles dieser Rezeptur liegt bei 38% Roggen und 62% Weizen. Trotz des hohen Anteils an Roggenmehl lässt sich der Teig sehr gut kneten. Außerdem wird sich der Hobbybäcker an der Gebäcksform erfreuen, denn diese ist einfach zu formen und im… weiterlesen
Es ist eine der beliebtesten Brotsorten in der Schweiz und eine der wenigen Schweizer Brotsorten, die über die Sprachgrenzen hinaus verbreitet ist. Charakteristisch ist die kräftig, ausgebackene dunkle Kruste mit weicher Krume und unregelmäßiger Porung. Rezept für ein Teiggewicht von… weiterlesen
Backtechnologische Eigenschaften der Roggeninhaltsstoffe Roggenmahlerzeugnisse haben im Vergleich zu Weizenmahlerzeugnissen aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Mehlinhaltsstoffe andere Teig- und Backeigenschaften. Roggenmehle enthalten im Vergleich zu Weizenmehlen: Weniger quellfähige Eiweißstoffe (geringeres Gashaltevermögen geringere Standfestigkeit)Mehr lösliche Zuckerstoffe (Stärkeres Gasbildungsvermögen)Mehr Wasser bindende Pentosane… weiterlesen