Weizen

Cantuccini / Biscotti

Letzte Woche hatte ich die Schokoversion veröffentlich und heute kommt das Mandel Cantuccini. Diesen italienischen Klassiker nasche ich am Liebsten das ganze Jahr über. Ob zum Espresso oder Cappucino – Cantuccini passen immer und sind der italienischer Klassiker. Traditionell… weiterlesen

Cantuccini Schoko-Haselnuss

Cantuccini gibt es in verschiedenen Variationen und stehen schon lange auf meiner Liste. Sie sind das ideale Gebäck zum Espresso und können schnell süchtig machen. Bei der Teigherstellung ist darauf zu achten, das dieser nicht zu weich ist. Ein zu… weiterlesen

Hot Cross Buns

Bei uns wird zu Ostern die Osterpinze und das Osterlamm aufgetischt, jedoch in anderen Ländern wie England, Irland… werden Karfreitag traditionell die Hot Cross Buns verspeist. Bei diesem Gebäck handelt es sich um einen Hefesüßteig, welcher vor dem Backen zusätzlich… weiterlesen

Korn-Ficelle

Manchmal gibt es Tage, bei denen Vor- und Sauerteige in zu großen Mengen angesetzt wird. Diese werden dann entweder im Kühlhaus bis zum nächsten Tag gelagert, oder wie in diesem Fall einfach zu einem Freestylerezept zusammengepanscht. Poolish und Weizensauer… weiterlesen

Artisanbrioche

Man kann Brioche aufwendig flechten & kunstvoll verzieren oder wie in diesem Fall einfach und unkompliziert herstellen. Briocheteige sind ebenso sehr flexibel in der Herstellung und können ohne Abänderung auch über längere Zeit geführt werden. Ich selber bevorzuge die Methode,… weiterlesen

Ficelle

Schon vor einiger Zeit liebeugelte ich wieder mit der Vorteigvariante “Biga”. Die einfache und unkomplizierte Herstellung geben dem Hobbybäcker die Garantie gelingsichere Produkte aus dem Ofen zu holen. Für diese Ficelle verwendete ich ein ganz normales Standardrezept von Baguette. weiterlesen

Le Pain Authentique

Vor einigen Wochen hatte ich eine Backkurstour die mich von der Schweiz nach Frankreich führte. Auf diesem Weg sammelte ich wieder neue Ideen zum Thema Brotbacken. Nach mehr als 30 Jahren gesammelter Erfahrung zum Backen, fasziniert mich das Spiel der… weiterlesen

Finnenbrot mit Keimlingen

Das Finnenbrot ist ein Brot, welches durch seinen hohen Anteil an Vollkornmehl und Saaten so bekannt ist. Wenn schon ein hoher Anteil an Vollkornmehl verlangt wird, warum dann nicht gleich auf Keimlinge tauschen? Die zerkleinerten Keimlinge und das Körnerquellstück verleihen… weiterlesen

Pane Rustico

Das Rezept für das “Pane Rustico” basiert auf einen Baguetteteig welcher, durch die Beigabe eines Saatenquellstückes im Aroma und aussehen unterstützt wird. Das zusätzlich hinzugefügte Saatenquellstück kann individuell nach belieben getauscht werden. So wurden geröstete Kürbiskerne, Sonnenblumen, Sesam, Schrote bis… weiterlesen

Pane Venezia

So mancher wird sich unter diesem Namen ein luftiges und grobporiges Brot vorstellen, jedoch war meine Absicht hinter diesem Brot eine ganz andere – wattig und weich war der Grundgedanke! Als Vorteig kam ein Biga aus Weizenmehl Type 550/700 zum… weiterlesen

Nussknacker

Die Ungers von Unger Weine in Frasdorf riefen mich bereits vor geraumer Zeit an und offerierten mir die Leitung eines weiteren Brotback-Events (04.02.2022 – 06.02.2022) bei der Firma Unger Weine vor Ort. Mit im Boot, das Ehepaar TEMENT mit einer… weiterlesen

Mücken

Wie konnte mir das Rezept durch die Finger gleiten – schon vor drei Jahren hatte ich diese Mücken gebacken und jetzt wieder durch Zufall entdeckt. Ich finde es einfach zu schade, dieses Rezept in den Papierkorb zu verschieben, deshalb gibt… weiterlesen